Angebot
Moderne Verhaltenstherapie
Schwierige Lebenssituationen, Stress und Herausforderungen des Alltags können uns über den Kopf wachsen. Oft hilft das Gespräch mit einer außenstehenden Person. Lassen Sie uns gemeinsam neue Lösungen finden.
Als Psychologin und Psychotherapeutin helfe ich Ihnen, mit mentalen und körperlichen Belastungen umzugehen. Mein Ziel ist es, Menschen zu befähigen, langfristig zufrieden arbeiten, leben und lieben zu können.
Erfahren Sie hier mehr über mein Vorgehen im Rahmen moderner Verhaltenstherapie und Möglichkeiten der Traumatherapie.
Mein Ansatz
Meine verhaltenstherapeutische Ausbildung ist biografisch-systemisch orientiert. In der Behandlung integriere ich Methoden der Schematherapie, der Dialektisch-Behavioralen Therapie (DBT) sowie Prinzipien von Achtsamkeit, Selbstmitgefühl und Werteorientierung.
Ich möchte mit Ihnen Lösungsansätze im Umgang mit Ihren Beschwerden erarbeiten und Sie befähigen, Krankheitssymptome zu reduzieren. Dafür ist es manchmal wichtig, kritische, nicht (mehr) hilfreiche Verhaltensmuster und Denkweisen vor dem Hintergrund Ihrer persönlichen Lebensgeschichte einzuordnen und sich in Hinblick auf die eigenen Werte, Ziele und Bedürfnisse neu zu orientieren.
Ich biete Beratung, Diagnostik und Behandlung für Erwachsene in Bezug auf folgende Themen und Störungsbilder:
Lebenskrisen und allgemeine psychische Probleme
Umgang mit schwierigen Gefühlen
Stress, Mobbing und Burnout
Lern-/Arbeitsstörungen und Prokrastination
Suchterkrankungen
Psychotische Störungen
Depressionen
Bipolare Störungen
Ängste und Phobien
Traumafolgestörungen
Zwangsstörungen
Psychosomatische Beschwerden und Schmerzen
Bulimie und Binge Eating
Persönlichkeitsstörungen
Traumatherapie
Es braucht Mut, sich mit traumatischen Erfahrungen auseinanderzusetzen. Eine fachkundige Unterstützung kann dabei sehr hilfreich sein!
Zur Behandlung der (komplexen) Posttraumatischen Belastungsstörung haben sich sogenannte Konfrontationsverfahren als sehr wirksam zur Reduktion von ungewolltem Wiedererleben des Traumas, auch in Form von Alpträumen und Flashbacks, herausgestellt. Ich nutze dafür vorrangig kognitive Behandlungskonzepte* und Imaginationstechniken**, damit Sie sich in Ihrem Alltag und in Ihren Beziehungen wieder sicher und selbstbewusst fühlen und die traumatischen Erfahrungen integrieren können.
In der Vorbereitungsphase stimmen wir das konkrete Vorgehen ab und verbessern Ihre Fähigkeiten zur Selbstberuhigung. Auch die Behandlung von dissoziativen Symptomen bis hin zu struktureller Dissoziation ist möglich.
* entsprechend der Cognitive Processing Therapy nach Resick oder der Prolonged Exposure nach Foa
** entsprechend Reddemann, der IRRT von Schmucker bzw. Imagery Rescripting in der Schematherapie