Kontakt

+43 (0) 681 2036 5467
kontakt@psychotherapie-klapheck.info

Anfahrt:
Gumpendorfer Straße 10-12/8 
1060 Wien

Aufgang rechts, ein Fahrstuhl ist über wenige Stufen zugänglich

Erreichbarkeit über die Wiener Linien:
Bus 57A Laimgrubengasse 200m
U2 Museumsquartier 350m
Straßenbahnen D, 1, 2, 71 Burgring 500m
U1/U4 Karlsplatz und U3 Neubaugasse <800m

Die nächste Tiefgarage befindet sich in der Lehárgasse.

Aus praxisorganisatorischen Gründen kann ich Ihnen immer erst fünf Minuten vor dem vereinbarten Termin die Tür öffnen – bitte planen Sie dies bei Ihrer Anfahrt ein. 

Termine können ausschließlich mittwochs und freitags angeboten werden.

Terminabsagen sind bis 24h vorher kostenfrei und werden andernfalls in Rechnung gestellt. 

Impressum und Datenschutzerklärung

Inhaltlich Verantwortliche:

Psychotherapie Klapheck

Kristin Klapheck-Fontheim
Gumpendorfer Str. 10-12/8
1060 Wien


Tel +43 681 2036 5467


E-Mail kontakt@psychotherapie-klapheck.info
Web www.psychotherapie-klapheck.info

Zuständige Aufsichtsbehörde: Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (BMSGPK)

Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Fotos: Startseite Shutterstock; Porträt: Gregor Runge, Hamburg; sonstige: Dr. Kristin Klapheck-Fontheim


Datenschutzerklärung:

1. Welche Informationen werden erhoben?

Es werden keine personenbezogene Daten auf dieser Website erhoben. Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, die dazu dienen, einen Rückschluss auf Ihre Person zuzulassen (z.B. Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer).

Beim Aufruf der Webseite wird Ihre IP-Adresse mit dem Zeitpunkt und Inhalt Ihres Abrufs sowie die zuvor besuchte Webseite einschließlich der übertragenen Datenmenge und der Meldung, ob der Abruf erfolgreich war, erfasst. Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Webseite sicherzustellen. Diese Daten werden nach Ende des Zugriffs auf die Webseite gelöscht, weil mit der Erreichung des Zweckes die Erhebung nicht mehr erforderlich ist (Art. 6 Absatz 1 Satz 1 lit f. DSGVO).

2. Auf welche Weise werden Daten erfasst?

Die Daten, die bei jedem Zugriff der Seite erhoben werden, werden automatisch protokolliert.

3. Wofür werden die Daten genutzt?

Die Daten werden ausschließlich zur Bereitstellung, Optimierung und Sicherheit des Internetangebots genutzt. Die Daten werden nicht zu Profilbildung oder zu Werbezwecken genutzt. Es erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte.

​4. Welche Rechte haben Besucher der Homepage?

Ihre Rechte (bzgl. Auskunft, Löschung, Berichtigung, Widerspruch) können Sie schriftlich oder per E-Mail gegenüber der im Impressum genannten Stelle geltend machen. Ungeachtet dessen haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts der mutmaßlichen Datenschutzverletzung, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Datenschutzgrundverordnung verstößt. In Österreich ist das die Datenschutzbehörde.